UK stellt sich vor
Unterstützte Kommunikation ist die deutsche Übersetzung des englischen Begriffs: Augmentative and Alternative Communication (AAC).
Wörtlich übersetzt heißt es: ergänzende und ersetzende Kommunikation.
UK hat zum Ziel, die Kommunikationsmöglichkeiten von Menschen mit Kommunikations-beeinträchtigungen zu verbessern, indem ihnen Hilfsmittel, Techniken und Strategien zur Verfügung gestellt werden, welche die Lautsprache ergänzen oder ersetzen. Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Teilhabe und der Einflussnahme auf die Umwelt sind dadurch wesentlich erhöht.
Folgende Methoden der Unterstützten Kommunikation werden im Franziskushaus individuell ausgewählt und eingesetzt:
- TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children)
- Sprachbegleitende Gebärden
- Einfache Sprache
- Musikbasierte Kommunikation
Im Franziskushaus verwenden wir einheitlich die Symbolsammlung „Metacom“ und die vereinfachte Gebärdensammlung „Schau doch meine Hände an“. Außerdem steht uns eine große Auswahl an elektronischen und nichtelektronischen Kommunikationshilfen zur Verfügung, die individuell ausgesucht und angepasst werden. Um die angebotenen Mittagsgerichte anschaulich zu präsentieren, gibt es den visualisierten Speiseplan.
Der Pädagogische Fachdienst und der Fachdienst UK bieten den Mitarbeitern, Betreuten und deren Eltern Beratung, Schulung und Hilfen zur Umsetzung an.
- UK Beratung bei Fallgesprächen, Elterngesprächen und nach Anfrage
- Diagnostische Einschätzung: Erhebung der kommunikativen Fähigkeiten
- Erarbeitung von Förderzielen in Zusammenarbeit mit dem Kind, dem Jugendlichen, dem jungen Erwachsenen und dem Team der Gruppe
- Einführung von Hilfsmitteln durch Einzelförderung oder Gruppenförderung
- Dokumentation und Reflexion